Datenschutzerklärung

Bei Neubeginn Hamburg respektieren wir Ihre Privatsphäre und schützen Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Bestimmungen, einschließlich der DSGVO.

Umfassender Datenschutz in Hamburg

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Neubeginn Hamburg, Mozartstraße 45, Hamburg. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns telefonisch unter +49 167 5318212 oder über unser Kontaktformular. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und handeln stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen.

2. Art der erhobenen Daten

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten: Identifikationsdaten wie Namen, Kontaktinformationen einschließlich E-Mail-Adressen und Telefonnummern, sowie Kommunikationsdaten aus Ihren Anfragen über unser Kontaktformular. Technische Daten wie IP-Adressen, Browser-Informationen und Gerätedaten werden automatisch bei Ihrem Website-Besuch erfasst. Zusätzlich sammeln wir Nutzungsdaten über Ihr Verhalten auf unserer Website, um unsere Dienstleistungen zu verbessern und Ihnen relevante Inhalte anzubieten.

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Ihre Daten verarbeiten wir für verschiedene Zwecke auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen: Zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) nutzen wir Ihre Daten für die Durchführung von Coaching-Sitzungen und die Bearbeitung Ihrer Anfragen. Auf Basis berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) optimieren wir unsere Website und analysieren Nutzungsverhalten. Mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) versenden wir Newsletter und Marketingmaterialien. Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) halten wir gesetzliche Aufbewahrungsfristen ein.

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden hochmoderne Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten: SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, fortschrittliche Firewall-Systeme und Zugangskontrollen, regelmäßige Sicherheitsupdates und -patches, Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und IT-Sicherheit, sowie sichere Datenarchivierung in zertifizierten Rechenzentren. Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen.

5. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist: Kontaktanfragen werden 24 Monate nach Bearbeitung gelöscht, Coaching-Verträge unterliegen einer 10-jährigen Aufbewahrungspflicht gemäß HGB, technische Logdateien werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht, Newsletter-Anmeldungen bis zum Widerruf der Einwilligung. Nach Ablauf der Speicherfristen werden alle Daten sicher und unwiderruflich gelöscht oder anonymisiert.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte: Das Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO) ermöglicht es Ihnen, Informationen über alle gespeicherten Daten zu erhalten. Das Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO) erlaubt die Korrektur unrichtiger Daten. Das Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO) - auch "Recht auf Vergessenwerden" - ermöglicht die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) erlaubt es, die Datenverarbeitung temporär zu stoppen. Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) ermöglicht es, Ihre Daten in strukturiertem Format zu erhalten. Das Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) erlaubt den Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies: Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website, Analyse-Cookies zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit (nur mit Ihrer Zustimmung), Funktions-Cookies zur Speicherung Ihrer Präferenzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser verwalten. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.

8. Weitergabe an Dritte

Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer: Bei gesetzlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung, an IT-Dienstleister unter strengen Datenschutzvereinbarungen (Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO), mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Alle Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

9. Internationale Datenübermittlungen

Sollten wir Daten in Länder außerhalb der EU übermitteln, geschieht dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben: Verwendung von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission, Implementierung geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln, oder auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Die Sicherheit Ihrer Daten hat dabei oberste Priorität.

10. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder die Aufsichtsbehörde in Hamburg: Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Ludwig-Erhard-Straße 22, 20459 Hamburg.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungsaktivitäten oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie angemessen, beispielsweise durch eine Benachrichtigung auf unserer Website.

12. Kontakt und Anfragen

Für alle Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an uns unter der Adresse Mozartstraße 45, Hamburg, oder telefonisch unter +49 167 5318212. Wir bearbeiten Ihre Anfragen zeitnah und innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen von maximal einem Monat. Unser Coaching-Team in Hamburg steht Ihnen gerne zur Verfügung und sorgt dafür, dass Ihre Privatsphäre stets geschützt bleibt.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025